Weil manche von uns bei den steigenden Covid-Zahlen sich lieber im Freien treffen und das Wetter noch so schön ist, habe ich noch einen Tipp für euch:
Den Brunnenweg in Weil der Stadt. Weil der Stadt mit seinen Stadtteilen hat über 35 Brunnen, davon sind 15 fußläufig um den Marktplatz herum zu finden. Sehr viel weiß der ehemalige Wassermeister und Stadtführer Gerd Diebold. Er hat einen Großteil der Brunnen selbst gebaut oder wieder in Stand gesetzt. Wer also viele Geschichten über die Weiler Brunnen hören will, kommt zu einer seiner Führungen. Eine gute Alternative und viel Spaß für Groß und Klein ist jedoch die Weiler Brunnentour mit Froggi, dem Frosch. Den Flyer dazu kann man von der Homepage der Stadt herunterladen oder in Papierform bei der Stadtinfo am Marktplatz abholen. Dort beginnt auch die Tour gleich mit den beiden Marktbrunnen. Die Route ist vorgegeben und die Entdecker:innen müssen nur noch die Ziffern der gefundenen Brunnen bei den Beschreibungen und Fotos der verschiedenen Brunnen eintragen. Die Stadt-Info belohnt die Suche sogar, sofern sie geöffnet hat. Aber es lohnt sich auf jeden Fall: oder wisst ihr bereits wo das Kaffeebrünnele oder der Delphinbrunnen ist? Froggi wünscht auf jeden Fall viel Glück bei der Suche! Und (Spiel-)Plätze und Bänke zum Ausruhen gibt es auch genug an der Wegstrecke.
Kategorie: Sonstiges (Seite 6 von 12)
Leider muss unsere Lesung verschoben werden 🙁
Hallo liebe Mitglieder und Freunde,
unsere nächste Veranstaltung steht vor der Tür:
Donnerstag, 13. Oktober um 19:00 Uhr Krimilesung im Rathaus Neuhengstett – Eintritt frei! allerdings benötigen wir eure Anmeldung
(ov-neuhengstett@althengstett.de)
Barbara Schmidtke liest von Alex Marc “Benno,ein guter Junge”.

Hallo liebe Mitglieder und Freunde,
leider musste das Gartenfest im Rahmen des Sommers im Dorf am 12.08. abgesagt werden. Damit wir trotzdem gemütlich zusammen sitzen und uns austauschen können, machen wir
am 12. August ab 14:30 Uhr unser Sommercafé im Rathaus Neuhengstett.
Bei Eiskaffee, Sommerdrinks und Kuchen wollen wir in Erinnerungen schwelgen: wie war es früher im Sommer? Hatte man überhaupt das Geld um Urlaub zu machen? Hat man die Verwandtschaft besucht? Oder musste man einfach nur irgendwo helfen? Oder was planen wir jetzt?
Wir sind gespannt auf die vielfältigen Gespräche.
Euer Dorftreff-Team

Infos auch auf unserer
Hallo liebe Mitglieder und Freunde,
die Kreise des Dorftreffs gehen in die Sommerpause:

> der Handarbeitstreff trifft sich am 12. September wieder
> der Lesekreis trifft sich am 19. September wieder
Euer Dorftreff-Team
Hallo liebe Mitglieder und Freunde,
das war doch ein tolles Kinderfest am vergangenen Wochenende. Bei tollstem Wetter feierten wir im Rahmen des “Sommer im Dorf” unser Fest auf dem Schulhof. Es war echt gut besucht! Viele Besucher*innen, Jung und Alt, hatten eine schöne Zeit mit unserem bunten Programm. Und es wurde ja auch viel geboten: eine Geschichtenerzählerin mit ihrem Gefährten erzählte von Kindern, Hasen, Landsknechten und Ereignissen aus früheren Zeiten. Es gab verschiedene Wurfspiele, wie z.B. beim Dosenwerfen – da war immer eine lange Warteschlange, Kinderschminken mit Katzen, Tigern, Schmetterlingen und Regenbogen, Hüpfen, Klettern und vieles mehr. Für die Kinder gab’s Gratis-Eis und -Süßigkeiten. Der Ansturm war so groß, dass am Schluss unsere Vorräte zu Ende gingen und auch bei Kaffee und Kuchen gab’s keine Reste.
Wir sagen Euch, liebe Kinder, Mamas, Papas, Omas, Opas und all den anderen Dankeschön, dass Ihr mit dabei gewesen seid und an alle, die an diesem wunderschönen Fest mitwirkten.
Wir freuen uns schon auf’s nächste Mal 😉 Euer Dorftreff-Team


Der Countdown läuft …….

macht euch bereit – auch das Wetter soll am Wochenende wunderschön werden – wir freuen uns schon


Neueste Kommentare